ZINSANSTIEG

 

Der Anstieg der Zinsen kann für Gemeinden verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige mögliche Auswirkungen und Herausforderungen:

  1. Kostensteigerungen im Budget: Höhere Kosten für Fremdkapital – alle verschuldeten Gemeinden müssen höhere Zinsen bezahlen
  2. Zusatzerträge im Budget: Höhere Erträge für liquide Vermögenswerte – alle Gemeinden mit Überschüssen erhalten auf ihren Vermögenswerten höhere Zinsen
  3. Steigende Mieten / Hypothekarzinsen: Abnahme der Kaufkraft der Einwohnenden resp. Senkung der Sparquote – kann zu Problemen mit dem Bezahlen der Steuerrechnungen führen
  4. Investitionsplanung: Die langfristigen Kosten von Investitionen werden teurer und belasten die Gemeindebudgets zusätzlich

Konsequenzen für die Führung:

  • Tiefe Abhängigkeit von teurem Fremdkapital anstreben
  • Bei der Aufnahme von Fremdkapital mehrere Varianten und Anbieter prüfen
  • Es lohnt sich wieder, auch kurzfristig auf der Basis von einigen Monaten Laufzeit Geld zu investieren (z.B. Festgelder)

 

 

VANDALISMUS IM ÖFFENTLICHEN RAUM

 

Vandalismus im öffentlichen Raum kann eine Vielzahl von Problemen und negativen Auswirkungen verursachen. Hier sind einige der häufigsten Probleme, die durch Vandalismus verursacht werden:

  1. Ästhetische Beeinträchtigung: Vandalismus führt oft zu hässlichen und unansehnlichen Schäden an Gebäuden, Denkmälern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Parks und anderen öffentlichen Einrichtungen. Dies kann das Erscheinungsbild einer Gemeinde erheblich beeinträchtigen und das allgemeine Wohlgefühl der Bewohner negativ beeinflussen.
  2. Kosten für Reparaturen: Die Beseitigung von Vandalismusschäden erfordert erhebliche finanzielle Ressourcen.
  3. Verfall und Verwahrlosung: Wenn Vandalismus nicht rechtzeitig behoben wird, kann er dazu führen, dass öffentliche Räume verfallen und verwahrlosen. Dies kann die Attraktivität für die Einwohnenden negativ beeinflussen.
  4. Soziale Auswirkungen: Vandalismus kann das Vertrauen der Menschen in die Sicherheit ihres Wohngebiets beeinträchtigen.
  5. Negative Botschaften: Vandalismus sendet oft negative Botschaften aus und fördert Gewalt, Respektlosigkeit und Ungehorsam gegenüber Gesetzen und Regeln. Dies kann junge Menschen dazu ermutigen, solche Verhaltensweisen zu übernehmen.

Konsequenzen für die Führung:

  • Beleuchtung verbessern, damit die Anonymität verloren geht
  • Videoüberwachung kann Täter überführen
  • Graffitiprävention schützt vor hohen Reinigungskosten
  • Gemeinschaftsbeteiligung hilft, dass alle Einwohnenden ein Auge offen haben
  • Informationskampagnen können Aufklären
  • Konsequente Strafverfolgung kann abschreckend wirken
  • Einsatz von Sicherheitspersonal hilft abschreckend
  • Jugendförderung fördert sinnvolle Beschäftigungen für junge Menschen

 

E-MOBILITÄT

 

Viele Gemeinden stellten sich während der Budgetphase die Frage, ob ihre Gemeinde rund um das Thema der E-Mobilität ebenfalls selbst als Akteur auftreten sollte. Dies kann bei einem fälligen Ersatz eines gemeindeeigenen Fahrzeuges der Fall sein oder auch bei der Diskussion der Bereitstellung oder Unterstützung von öffentlich nutzbaren E-Ladestationen. Damit diese Entscheide nicht situativ sondern strategisch stattfinden, sollte sich die Gemeinde die Zeit nehmen, eine Strategie zu erarbeiten. Diese Strategie soll in erster Linie Klarheit schaffen, wie sich die Gemeinde zu solchen Themen stellt und wie sie selbst agiert – teilweise auch in Abstimmung und Absprache mit der lokalen Elektrizitätsversorgung. Dies gibt für alle Mitarbeitenden, aber auch für die Bevölkerung Sicherheit und Transparenz und die gleichen Diskussionen müssen nicht mehrmals geführt werden.

Konsequenzen für die Gemeinde:

  • Erarbeitung einer Mobilitätsstrategie
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem lokalen Elektrizitätsversorger
  • Konsequente Umsetzung